Zeitlos-moderne Tische zu entwickeln und zu produzieren, ist der Leitgedanke von Asco. Doch dies ist kein einfaches Unterfangen. Auf der einen Seite ist das Warenangebot umfassender denn je, gleichzeitig verzichtet Asco auf modische Attituden. Klare Linien und Formen sowie viel Liebe zum Detail sind der Anspruch, den jeder Asco-Tisch erfüllen muss.
Doch neben der Formensprache sind die verwendeten Rohstoffe die entscheidende Komponente an Ihrem Tisch.
Asco bezieht Rohmaterialien wie Schnittholz und Massivholzstämme aus Nord- und Südamerika und aus Europa. Tropenhölzer werden nicht verarbeitet. Die Produktion jedoch erfolgt in der eigenen westfälischen Massivholz-Manufaktur, dabei wird jedes Möbel einzeln hergestellt. Diese Fertigungsweise erlaubt es, nahezu alle technisch möglichen Sonderwünsche zu realisieren.
Dabei konzentriet sich Asco auf das Wesentliche: auf Ihren Tisch!
Tendenza präsentiert Ihnen das Modell T-Table sowie Mono rustical.
T-Table
Einmal mehr hat Asco mit diesem Tischentwurf etwas Neues geschaffen: einen dünneren Mittelfuß hat es bisher wohl noch nicht gegeben. Basis ist eine schwere Bodenplatte aus 1,8 cm dicken Stahl. Der ebenso dünne Mittelfuß ist mit der Bodenplatte verschweißt. Das Untergestell ist dunkelgrau pulverbeschichtet und somit robust und wasserabweisend. Als Tischplatte empfiehlt Asco in erster Linie Massivholz. Selbstredend können alle Materialien aus unserem Oberflächenspektrum wie Fenix® oder HPL für diesen Tisch verwendet werden. Das rund 150 kg schwere Untergestell ist 90 cm breit und kann problemlos Tischplatten bis zu einer Länge von 280 cm aufnehmen.
Mono rustical
Durch die Verlagerung der Achse in die Asymmetrie ist ein spannender und gleichermaßen funktionaler Tisch entstanden: der Essbereich mit einer fast grenzenlosen Beinfreiheit auf der einen Seite und ein zusätzlicher Ablage- oder Arbeitsplatz auf der anderen Seite. Bei Bedarf kann der ganze Tisch für eine große Tafelrunde genutzt werden.
Der Holzfuß ist aus dem vollen Stamm geschnitten und durchdringt die Tischplatte. Als solide und trotzdem filigrane Basis dient eine schwere Bodenplatte aus schwarz geöltem Rohstahl mit sichtbaren Fertigungsspuren. Die Tischplatte wird aus Holz mit Naturmerkmalen verarbeitet. Äste und kleine Trockenrisse werden mit Polyesterharz gefüllt.
Asco bietet diese Tischform nicht nur in Holz, sondern auch mit einem Betonsockel oder auch in einem sehr feinen und zugleich robusten Laminat an.