Gegründet wurde ASCO 1998 in Rheda-Wiedenbrück; in Westfalen, dem Herzen der deutschen Möbelindustrie. ASCO entwickelt und produziert Funktionstische in weißem Mineralwerkstoff und Massivholz, dem Zeitgeist entsprechend auch mit rustikalem Holzbild, wie z.B. bei dem Modell MONO rustical.
Diese hochwertigen Produkte werden mit dem führenden Fachhandel im Wohn- und Objektbereich entwickelnt und in handwerklicher Tradition gefertigt. Das Prinzip ermöglicht es, nahezu jeden Sonderwunsch zu verwirklichen.
Einzigartig und atemberaubend in Funktion und Design sind die Modelle Mono rustical und Frame.
Rustikal als neue Designprämisse
Mit dem Modell MONO rustical hat Asco eine neue Tischform entwickelt: die asymmetrische Bauweise. Diese Form ist kein modischer Gag, sondern eine pragmatische wie gleichermaßen spannende Tischform. Der Zentralfuß ist aus der Achse verschobenen. So entsteht ein Essplatz mit einer fast grenzenlosen Beinfreiheit auf der einen und ein z.B. zusätzlicher Ablage- oder Arbeitsplatz auf der anderen Seite. Bei Bedarf kann der ganze Tisch für eine große Tafelrunde genutzt werden. Aber auch als Schreib- und Besprechungstisch eignet sich dieses Möbel hervorragend.
Beton als Werkstoff der Moderne.
Beton und Holz zusammen in einem Tisch? Was sich unglaublich anhört, hat Asco gewagt und einen Tisch mit einem einzigartigen Erscheinungsbild gefertigt. Der Name „Frame“ ist Programm – der Tischfuss ist aus einem Betonstück gegossen und trägt als schlanker Rahmen mit nach innen gerundeten Flächen die fast schwebende Tischplatte aus Massivholz. Der Rahmenfuß ist immer 135 cm breit und empfiehlt sich für Tischlängen von 220 cm bis 300 cm.