Ein System mit unzähligen Gestaltungsvarianten – inspiriert von der Aleatorik, einem Begriff aus der Musik. So bezeichnet man Kompositionen, die sich während des Spiels verändern. Der Komponist gibt nur ungefähre Anweisungen, die von den Musikern frei interpretiert werden können. Die Möglichkeiten sind dabei nahezu unbegrenzt.
ALEA von Kettnaker ist ähnlich flexibel. Die Korpuselemente mit einer filigranen 6 mm Front und Abdeckplatte gibt es in 8 Breiten, 12 Höhen und 4 Tiefen. Sämtliche Module lassen sich beliebig aneinanderreichen oder stapeln: Korpus an Korpus oder mit Abstand dazwischen, bündig oder versetzt.
ALEA wird so zum Sideboard, Raumteiler, Bücherregal, Medienmöbel oder kann als individuelles Aufbewahrungssystem arrangiert werden.
Richtungswechsel
Durch einen Drehbeschlag lassen siech gestapelte Elemente um die eigene Achse bewegen – so wird ALEA zur Skulptur.
Das Spiel der Linien
Griffe oder Leisten werden zu kontrastierenden Gestaltungselementen und betonen die klare und puristische Formensprache.
Lassen Sie sich inspirieren: